Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wettkämpfe, Bericht

Teilnahme 50. Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Veröffentlicht: 30.06.2025
Autor: Rainer Beck
Betreuer und Mannschaftsschwimmer Block 1 und Block 2
AK10 männlich (v.l.: Jonathan, Luca, Sven, Paul)
AK10 weiblich (v.l.: Pia, Felicia, Mara, Lea)
AK12 weiblich (v.l.: Britta, Luci, Clara, Liah)
AK13/14 männlich (v.l.: Nils, Jörn, Hannes, Felix)
AK13/14 weiblich (v.l.: Antonia, Linnea, Emilie, Franzi, Jessica)
AK offen männlich (v.l.: Peter, Laurenz, Karol, Jonas)
Unser Teilnehmer bei den Einzelmeisterschaften (v.l.: Nils, Paul, Luci)

in Biberarch an der Riß

Niederstetten/Biberach – Am letzten Juniwochenende war es wieder so weit: Die DLRG Niederstetten nahm mit insgesamt sechs Mannschaften und drei Einzelschwimmern an den 50. Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Biberach an der Riß teil. Ein sportliches Jubiläum, das nicht nur durch spannende Wettkämpfe, sondern auch durch ein tolles Miteinander und sogar einen Fernsehauftritt in Erinnerung bleiben wird.

Bereits am Freitagabend machte sich der Großteil der Mannschaft mit dem vom Bezirk organisierten Bus auf den Weg nach Oberschwaben. Nach der Ankunft wurden die Teilnehmenden herzlich empfangen, verpflegt und in einem Klassenzimmer der benachbarten Schule untergebracht – eine schöne Gelegenheit, sich als Team auf das bevorstehende Wettkampfwochenende einzustimmen.

Am Samstag standen die Mannschaftswettkämpfe auf dem Programm. Die DLRG Niederstetten war in den Altersklassen AK 10, AK 12, AK 13/14 sowie AK Offen vertreten. Besonders erfreulich: Trotz kurzfristiger Änderungen in der Aufstellung konnte sich die Mannschaft der AK Offen männlich – bestehend aus Peter Schmitt, Jonas Kriese, Karol Murat und Laurenz Wick – einen soliden 9. Platz sichern.
Auch die AK 10 männlich mit Paul Friederich, Sven Dietz, Luca de Oliveira Lopes da Costa und Jonathan Klein erreichte mit Platz 9 ein starkes Ergebnis.
Weitere Platzierungen: AK 13/14 männlich (Nils Beck, Felix Lauth, Jörn Hachtel, Hannes Lauth) – 12. Platz,
AK 13/14 weiblich (Franzi Krämer, Linnea Laukenmann, Jessica Burkert, Emilie Schneider, Antonia Zimmer) – 13. Platz,
AK 10 weiblich (Felicia Kalski, Lea Geringer, Mara Deckert, Pia Beringer) – 13. Platz,
AK 12 weiblich (Liah Memg Martins, Luci Stier, Clara Laukenmann, Britta Thieme) – 15. Platz.

Die Disziplinen im Rettungsschwimmen sind vielseitig und praxisnah. Sie simulieren reale Rettungssituationen im Wasser und fordern von den Teilnehmenden nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Technik, Koordination und Teamarbeit. Besonders spannend war die Rettungsstaffel, bei der vier Schwimmerinnen und Schwimmer nacheinander unterschiedliche Aufgaben übernehmen – vom Freistilschwimmen über das Tauchen nach einer Puppe bis hin zum Abschleppen mit Flossen. Auch die Gurtretterstaffel, bei der ein erschöpfter Schwimmer mit einem Rettungsgurt gesichert wird, sowie die Hindernisstaffel, bei der unter Wasserhindernissen durchgetaucht werden muss, verlangten den jungen Sportlerinnen und Sportlern einiges ab.

Am Sonntag folgten die Einzelwettkämpfe. Für Niederstetten gingen 
Paul Friederich (AK 10 männlich)
Luci Stier (AK 10 weiblich) und
Nils Beck (AK 13/14 männlich)
an den Start. Sie zeigten starke Leistungen in Disziplinen wie Hindernisschwimmen, Kombiniertes Schwimmen und Retten mit Flossen. Paul erreichte mit 1334,76 Punkten den 18. Platz, Luci belegte mit 1364,51 Punkten Platz 23, Nils kam mit 1123,24 Punkten auf Rang 24.

Ein besonderes Highlight: Der SWR war mit einem Kamerateam vor Ort und berichtete in der Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg über die Meisterschaften. In dem Beitrag, der am 28. Juni ausgestrahlt wurde (ab Minute 15:40 in der Mediathek), ist auch Nils Beck beim Schwimmen zu sehen (ab 17:20), ebenso wie Lea Geringer und Antonia Zimmer im Hintergrund (ab 17:40). Ein schöner Moment für unsere Ortsgruppe, der zeigt, wie viel Begeisterung und Engagement im Rettungssport steckt.

Zum Beitrag in der ARD Mediathek

Während die Mannschaftsteilnehmer am Samstagabend mit dem Bus zurück nach Niederstetten fuhren, blieben die Einzelstarter vor Ort und feierten gemeinsam mit anderen Ortsgruppen und der DLRG-Landesjugend das Jubiläum der 50. Meisterschaften. Die Rückfahrt am Sonntag erfolgte dann mit dem DLRG-eigenen „Bussle“.

Ein großer Dank gilt unseren engagierten Betreuerinnen und Betreuern, die das Wochenende mit viel Herzblut begleitet haben:
Charly (Karl-Heinz) Ehnes, Lea Ehnes, Bianca Hanel, Rainer Beck, Marie-Luise Kalski und Andreas Beringer.

Fazit: Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften war für die DLRG Niederstetten ein voller Erfolg – sportlich wie menschlich. Unsere jungen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer haben nicht nur starke Leistungen gezeigt, sondern auch echten Teamgeist bewiesen. Wir sind stolz auf euch – und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.