Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bericht

Jahreshauptversammlung

Veröffentlicht: 06.04.2025
Autor: Bernd Wollinger

In 1500 Stunden fast 100 Kinder zu Schwimmern ausgebildet

Am 04. April 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Niederstetten in Hotel Gasthaus Krone statt.

Vorsitzender Rainer Beck begrüßte die Anwesenden Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe ebenso wie die Gäste der Benachbarten Ortsgruppen, des Bezirks, der Stadt Niederstetten und befreundeter Vereine.

Der Bericht über das vergangene Vereinsjahr erfolget wie gewohnt in Form einer Bilderpräsentation. Rainer Beck als Vorsitzender, seine Stellvertreterin Silvia Glaser, Elke Zierlein als technische Leiterin und Bernd Wollinger als Vertreter der Jugend führten durch ein interessantes und vielfältiges Jahr.

Die erfolgreiche Teilnahme an Vereins-, Bezirks- und Landesmeisterschaften im Jugend- und auch Seniorenbereich zeigen, dass die wöchentlichen Trainingsabende im Rothenburger Hallenbad erfolgreich sind. An 36 Übungsabenden haben die 13 Riegenführer in 1498 Stunden im Schnitt fast 100 Kindern das Schwimmen beigebracht, bzw. Anschließend im Rettungsschwimmen ausgebildet.

Zusätzlich wurde an 28 Übungsabenden von den Teilnehmern das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold erlangt. Die Praktische Ausbildung hierzu fand zum Teil im Freibad Schrozberg statt. Der Theorieteil fand wieder ein einem Wochenende, an dessen Ende 24 Teilnehmer erfolgreich ihre Prüfung zu Rettungsschwimmern abschlossen.

Die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe sind neben den Trainingsabenden und den Wettkämpfen auch in weiteren Bereichen in den Kernaufgaben der DLRG aktiv. So unterstützen mehrere Kameraden den Wasserrettungsdienst (WRD) und den Katastrophenschutz des Bezirks Tauber. In diesem Jahr gab es für den WRD neben Zahlreichen Übungen auch mehrere Einsätze bei Hochwasserereignissen und bei der Fußball-EM in Stuttgart. Zum Glück blieb es bei allen Einsätzen ohne ernste Aufgaben, so dass man nach ein paar Stunden der Bereitstellung die Einsätze wieder beenden konnte.

Aber auch neben den Kernaufgaben der DLRG war die Ortsgruppe wieder sehr aktiv. Die Jugendgruppe hat für alle Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Neben einem Bastelnachmittag zu Ostern & Weihnachten, der Faschingsparty am Rosenmontag und dem Besuch des Kletterwaldes in Rothenburg im Rahmen des städtischen Ferienprogramms war das Highlight wieder das Zeltlager zu Beginn der Sommerferien. 21 Kinder und 12 Betreuer verbrachten eine kurzweilige Woche an den Tiroler Seen in der Nähe Forchtenbergs.

Kassenführerin Melanie Schneider stellte den Jahresabschluss 2024 und den Haushaltsplan 2025 vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und so stand der Entlastung der Kassiererin sowie des gesamten Vorstandes ebenso nichts im Weg, wie der Bestätigung des Haushaltplans durch die Versammlung.

Stellvertretender Bürgermeister Harald Dietz für die Stadt Niederstetten und Bezirksvorsitzender Heiko Lang für den Bezirk Tauber richteten Ihre Grußworte an die Versammlung. Sie dankten der Ortsgruppe für Ihren Einsatz auch für die Stadt und den Bezirk und lobten auch die Kameradschaft in der Ortsgruppe. Harald Dietz dankte der Ortsgruppe auch für Ihren vielseitigen Einsatz in der Gemeinde wie z.B. dem Frühjahresputz Niederstetten, Bastelkaffe an den Basteltagen, der Unterstützung beim Weihnachtsmarkt, Teilnahme am Herbstfestumzug und auch Unterstützung der Maibaumfreunde beim Stellen des Maibaumes. Besonders hob er den Einsatz für die Schwimmausbildung hervor. Heiko Lang bedankte sich außerordentlich für die Mitarbeit der Ortsgruppe im WRD und im Katastrophenschutz.

Roland Dietz vom DRK dankte für die gute Nachbarschaft und hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen hervor. In Zeiten der immer häufigeren Einsätzen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser- und Starkregenereignissen wird dies immer wichtiger.

Zum Abschluss der Versammlung standen noch diverse Ehrungen an. Geehrt wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Tom Beck, Saskia Bullinger und Tom Meinikheim. Seit 25 Jahren Mitglied sind Jessica Blotenberg, Elfriede Dümmler, Christian Haller, Wolfgang Hildner und Alexander Schmid. Eine Ehrung zur 40-jährigen Mitgliedschaft erhielten Andreas Friederich, Stephanie Friederich, Hermann und Irene Irene Metzger, Eva Waldmann und Katja Weckert. Zur 50-jährigen Mitgliedschaft wurden geehrt Achim Brunner, Michael Burkert, Karl-Heinz Ehnes, Harald Frank, Rafael Kriese, Volker Krotsch, Evi Löhr, Helmut Möller und Peter Radke. Erstmals konnte in der Ortsgruppe auch eine Ehrung zur 60-jährigen Mitgliedschaft durchführen werden. Hier wurde Karl-Heinz Schneider geehrt.

Nach einem kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen dankte Rainer Beck den Anwesenden und beendetet die Versammlung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.