Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sommerzeltlager 2025 (Nr.: SoZeLa2025)

DLRG Jugend
Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Teilnehmen darf jeder ab 8 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet der Eingang der Anmeldung, wer tatsächlich mitkommen kann und es wird dementsprechend dann auch eine Warteliste geführt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15. Sollten zum Anmeldeschluss weniger Anmeldungen eingegangen sein, behalten wir uns vor, das Zeltlager abzusagen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.08.2025)
  • Mindestalter 8 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ich erlaube meinem Kind die Teilnahme Sommerzeltlager 2025 der DLRG Ortsgruppe Niederstetten
  • Ich bestätige, dass mein Kind aktuell gesundheitlich in der Lage ist, an der Veranstaltung teilzunehmen, und nicht an einer ansteckenden Krankheit leidet
  • Ich bin damit einverstanden, dass bei Bedarf Zecken durch Betreuungspersonen entfernt werden dürfen
  • Ich bin damit einverstanden, dass Betreuungspersonen kleinere Verletzungen wie Insektenstiche, Kratzer, Spreißel oder Abschürfungen vor Ort versorgen dürfen (z. B. durch Kühlen, Desinfizieren, Pflaster).
  • Ich habe alle relevanten gesundheitlichen Informationen (z. B. Allergien, Medikamente, chronische Erkrankungen) vollständig und wahrheitsgemäß angeben.
  • Ich bin damit einverstanden, dass diese Gesundheitsinformationen im Notfall an medizinisches Fachpersonal weitergegeben werden dürfen.
  • Ich bin damit einverstanden, dass Betreuungspersonen in medizinischen Notfällen notwendige Entscheidungen treffen dürfen, sofern ich nicht unter der angegeben Notfallnummer erreichbar bin.
  • Ich bin während der Veranstaltung unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar und verpflichte mich, mein Kind im Fall eines Ausschlusses unverzüglich abzuholen.
  • Ich bin damit einverstanden, dass Bilder und Videos meines Kindes im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der DLRG verwendet werden dürfen. Ich weiß, dass ich dem jederzeit widersprechen kann.
Inhalt

Das Zeltlager 2025 findet vom 03.08.2025 bis zum 10.08.2025 statt und wird von der DLRG-Jugend Niederstetten organisiert. Dieses Jahr geht es nach Breitenfurt bei Dollnstein, ein idyllisches Plätzchen, das nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden. Rund um den Zeltplatz erstreckt sich ein großzügiges Areal, perfekt für ausgelassenes Toben und spannende Erkundungen. Gleich nebenan lädt ein Freibad dazu ein, sich nach aufregenden Aktivitäten abzukühlen und neue Energie zu tanken. Euch erwartet echtes „Lager-Feeling“ mit jeder Menge Spaß und Action – niemand wird hier zu kurz kommen.

Ziele

Es ist wieder soweit – das Sommerzeltlager steht vor der Tür und verspricht spannende Abenteuer und unvergessliche Momente für Groß und Klein. Während die Sonne schon ihre Strahlen tanzen lässt und uns einen Vorgeschmack auf den Sommer gibt, wächst die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage im Freien. Unser Abenteuer beginnt mit einer Busreise, bei der wir unsere Fahrräder im Gepäck haben, bereit für spannende Radtouren und Entdeckungstouren.

Veranstalter
Ortsgruppe Niederstetten
Verwalter
DLRG-Jugend Niederstetten (Lukas Kohlschreiber) (Kontakt)
Veranstaltungsort
Zeltplatz Altmühltal, Schulstraße 13, 91795 Dollnstein-Breitenfurt
Termin
03.08. 11:00 Uhr bis 10.08.25 16:00 Uhr - Zeltplatz Altmühltal: 91795 Dollnstein-Breitenfurt, Schulstraße 13

Meldeschluss
20.07.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 15
Maximal: 40
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 130,00 € für Mitglieder (Mitglieder DLRG Ortsgruppe Niederstetten)
  • 160,00 € für Nicht Mitglieder (Nicht Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Niederstetten)
Mitzubringen sind
  • Badezeug
  • festes Schuhwerk
  • genügend Wechselklamotten (für nasse/kalte/ trockene/heiße Tage)
  • Insektenschutzmittel (gegen Mücken und am besten auch Zecken)
  • Luftmatratze, Isomatte, etc.
  • Regenbekleidung, Gummistiefel (brauchen wir hoffentlich nicht!)
  • Schlafsack
  • Sonnencreme
  • Taschengeld
  • Taschenlampe mit Ersatzbatterien (nur zu Sicherheit)
  • Unterwäsche
  • verkehrssicheres Fahrrad + Fahrradhelm
  • warme Kleidung (für Nachtwache, (sehr) kalte Lagernächte, etc.)
  • Waschzeug (inkl. Handtücher)
  • Wenn benötigt: Medikamente (bitte unbedingt mit den Betreuern absprechen!)
  • Umschlag (wird am Anreisetag eingesammelt) mit: Krankenversichertenkarte, Impfausweis
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Wir empfehlen allen Eltern und Teilnehmern, sich bei ihrem Hausarzt über die Notwendigkeit einer Zecken-Impfung beraten zu lassen sowie ihre Impfungen überprüfen zu lassen. Die Nummer für Notfälle, unter der wir am Zeltplatz erreichbar sind, lautet 0175/8289915 (Lukas) / 0157/58969826 (Charly). Wir bitten ausdrücklich alle Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde darum, von Besuchen abzusehen. Vor allem bei den jüngeren Teilnehmern haben solche Besuche in der Vergangenheit oft zu Heimweh geführt. Obendrein haben wir ein festes Lagerprogramm, welches häufig durch die Besuche beeinträchtigt wurde. Für Fahrten mit dem Fahrrad besteht für alle Helmpflicht.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.